
Kiezspaziergang
Thema: Wohnungsbaupotentiale und Milieuschutz im Brüsseler Kiez
Andreas Wiedermann organisierte den Kiezspaziergang im Brüsseler Kiez, der nicht nur wegen der Thematik Wohnungsbaupotentiale und Milieuschutz auf großes Interesse stieß.
Der Rundgang führte am 16.04.2016 ab Genter / Ostender Straße durch den Brüsseler Kiez über das Gebiet der Seestraße, Amrumer Straße, den Zeppelinplatz und endete nach ca. drei Stunden wieder Genter Straße.
Sascha Schug, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der SPD Fraktion BVV Mitte, stand Rede und Antwort hinsichtlich der baulichen Potentiale in Verbindung mit dem Bewusstsein, dass die Mieten in diesem Kiez nicht weiter steigen können und auch sonst nur Quartierverträgliche Veränderungen möglich sind.
Martina Matischok, Fraktionsvorsitzende BVV Mitte, und Susanne Fischer, Bezirksverordnete SPD Fraktion BVV Mitte, kamen daneben mit vielen Anwohner*innen in den Dialog.
Wir konnten so konkret vor Ort auch Ärgernisse hinsichtlich Ordnung im öffentlichen Raum, Ruhestörung, Gewerbeunattraktivität, fehlende Nahversorgung und vieles mehr aufnehmen. Ärgernisse, die uns sehr wohl bekannt sind, wo wir bereits bemüht sind, diese zu beseitigen. Wir sind entsprechend oft im Kontakt mit dem Bezirksamtsmitglied Herrn Spallek, in dessen Zuständigkeitsbereich sich das Ordnungs- oder Wirtschaftsamt befindet. Bislang nur teilweise erfolgreich, werden wir solange beim Bezirksamt nachfragen und an dieses unsere Ersuchen richten bis hier Abhilfe geschaffen wurde. Hinsichtlich der Spielhallendichte hoffen wir auf baldige Wirkung. Allerdings ist damit das leidige Thema Wettbüros und Cafe-Casinos noch nicht erledigt.
Mitglieder der Bürgerinitiative Brüsseler Kiez, Anwohner*innen und Interessierte aus umliegenden Quartieren kamen mit uns rege ins Gespräch.
Wir sprachen über Wohnen im Allgemeinen, Zufriedenheit, Wünsche, Attraktivität des Kiezes, Verbesserungsbedarfe und Ärgernisse u.a. Spielhallen- und Wettbürodichte.
Wir hörten uns die Sorgen hinsichtlich der Gentrifizierung an, steigende Mieten, Ferienwohnungen, Veränderung und die Angst vor „Luxusneubau“ auf den wenigen Bauflächen.
Wir sprachen über Wohnungsbaupotentiale, bemerkten, dass wir uns für sozial verträglichen Wohnungsbau einsetzen werden und schauten uns die potentiellen Flächen an.
Wir freuten uns über den Fortschritt der Spielplatz-Baumaßnahme am Zepplinplatz, der demnächst zumindest im ersten Bauabschnitt eröffnet wird.
Der Bolzplatz, zweiter Bauabschnitt, ist noch in der baulichen Umsetzung.
Martina Matischok
16.04.2016